Login
WJ Rosenheim
  • Home
  • Über uns
  • Mitglied werden
  • Was wir tun
  • Termine
  • News

Verbandskästen für Ukraine


  • Aufruf zum Spenden von Verbandskästen für die Krisengebiete in der Ukraine #kleinerBeitraggroßeHilfe
    Jetzt spenden

Menü

  • Blog
  • Newsletter
  • LinkedIn Seite
  • Facebook Seite

nächste Veranstaltungen

  • LAKO Aschaffenburg - Landeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern (Do 30.06.2022 17:00 Uhr)
  • AFTERWORK JULI (Mo 04.07.2022 18:30 Uhr)
  • AFTERWORK AUGUST (Mo 08.08.2022 18:30 Uhr)
  • BUKO Mannheim-Ludwigshafen - Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland (Do 15.09.2022 17:00 Uhr)

Mitglied werden

Sie haben Fragen zu unserem Verein oder wollen Mitglied werden?

Einfach anrufen:
Monika Eisermann
0170 2354852
Mo. bis Fr. 9:00-17:00

Oder schreiben:
monika.eisermann@wj-rosenheim.de

Partner und Förderer

Junior Chamber International Junior Chamber International IHK für München und Oberbayern IHK für München und Oberbayern Wirtschaftsjunioren Bayern Wirtschaftsjunioren Bayern Deutscher Industrie- und Handelskammertag Deutscher Industrie- und Handelskammertag Wirtschaftsjunioren Deutschland Wirtschaftsjunioren Deutschland
arrow buttonbuttonbuttonbuttonbutton arrow
Home News Blog

Aktuelles aus dem Kreis.

Kontakte knüpfen einmal anders - das Speeddating

01. Februar 2018
Junge Rosenheimer Unternehmer beim Austauschen ihrer Kontakte auf der jüngsten Visitenkartenparty. Einige neue Gesichter und insgesamt 25 Teilnehmer aus der Region zeigten sich laut der Organisatoren bei der jüngsten Visitenkartenparty der Wirtschaftsjunioren, welche regelmäßig an wechselnden Orten stattfindet: Diesmal trafen sich die Rosenheimer Jungunternehmer beim dänischen Designermöbel-Hersteller BoConcept in Kolbermoor.

mehr lesen

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer mit einem Danke Abend der Bürgerstiftung gewürdigt

26. Januar 2018
© Bürgerstiftung Rosenheim Die Wirtschaftsjunioren, die Stadt Rosenheim und die Bürgerstiftung Rosenheim sagen den vielen ehrenamtlich engagierten Bürgern in der Flüchtlingsbetreuung mit einem Abendessen Danke. Am Freitag, den 26. Januar lud die Bürgerstiftung Rosenheim alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe in Rosenheim zu einem Dankesabend in die Bio-Kantine Strehles ein. Dank einer Spende der Stadt Rosenheim und dem Engagement der Wirtschaftsjunioren Rosenheim konnte dieser spezielle Abend ermöglicht werden.

mehr lesen

FuG Elektronik spendet 5.000,- Euro – die Wirtschaftsjunioren helfen mit ihrem Netzwerk

14. Dezember 2017
Jedes Jahr spenden die Unternehmen der Dr. Simon Consulting Gruppe 5.000,- Euro an gemeinnützige Organisationen, anstatt Weihnachtspresente zu verschicken. Die FuG Elektronik GmbH aus Schechen, die zur Unternehmensgruppe gehört, hat sich dieses Jahr die Wirtschaftsjunioren Rosenheim zu Rate gezogen. Sie sollen mit ihrem Netzwerk helfen die Spende bestmöglich an gemeinnützige Organisationen weiter zu verteilen.

mehr lesen

DEBATING WORKSHOP DER EINTÄGIGE KOMMUNIKATIONS-ALLROUNDER

27. November 2017
Am Sonntag, den 19.11.2017 haben sich 12 WJ'ler im Yachthotel in Prien am Chiemsee zu einem eintägigen Workshop getroffen. Thema war "DEBATING WORKSHOP DER EINTÄGIGE KOMMUNIKATIONS-ALLROUNDER" Marlen Wehner (WJ Würzburg), WJD Trainerin hat uns eingeführt in das spannende Thema. Wir waren erstaunt, dass die Zeit von 9-12 Uhr wie im Flug verging. Aber wir hatten auch was zu tun. Nicht nur trockene Theorie war angesagt. Nein. Wir mussten gleich nach einer Einführung ran an den Speck und haben geübt, was das Zeug hält. Und Spaß hat es gemacht! 

mehr lesen

DeKo 2017 - Bayerische Jungunternehmer tagen in Rosenheim

30. Oktober 2017
Bayerische Jungunternehmer tagen in Rosenheim Delegiertenkonferenz der Wirtschaftsjunioren Bayern 2017 unter oberbayerischer Flagge Jedes Jahr treffen sich die Delegierten aller bayerischen Kreisverbände der Wirtschaftsjunioren (WJ) zu einer mehrtägigen Konferenz. Anfang Oktober fanden sich die 64 Delegierten aus dem ganzen Freistaat in Rosenheim ein. Höhepunkt des Treffens war die Wahl des neuen Landesvorstands. „Als Vertretung der Rosenheimer Jungunternehmer haben wir uns natürlich besonders gefreut, dieses Jahr Gastgeber für unsere bayerischen Kolleginnen und Kollegen zu sein. Wir gratulieren dem neuen Landesvorsitzenden Sebastian Döberl und seinem Team zur einstimmigen Wahl und wünschen viel Erfolg für die kommende Arbeit“, erklärt Denise Schurzmann, Konferenzdirektorin und Sprecherin der Wirtschaftsjunioren Kreisverband Rosenheim.

mehr lesen

1000 Chancen

07. August 2017
Spannende Vorträge für den Berufseinstieg von den Wirtschaftsjunioren Rosenheim  Jugendlichen und Erwachsenen mit Migrationshintergrund die Chance geben, sich weiter in ihre neue Heimat zu integrieren – auch der Kreisverband Rosenheim hat sich bei diesem deutschlandweiten Projekt der Wirtschaftsjunioren beteiligt. Kernpunkte des Projekts „1.000 Chancen“ sind, benachteiligte Menschen zu motivieren, einen Schulabschluss zu erreichen, Ziele im Hinblick auf ihre Berufslaufbahn zu entwickeln und sich ihnen bietende Möglichkeiten am Schopf zu packen.

mehr lesen

MADD am 30. Juni 2017

06. Juli 2017
Wenn Generationen aufeinander treffen und Freude im Zentrum steht Wirtschaftsjunioren Rosenheim verbringen einen heiteren Nachmittag im Seniorenheim Die Wirtschaftsjunioren Rosenheim treffen sich nicht nur einmal monatlich intern zum Erfahrungsaustausch, sondern engagieren sich auch sozial in der Region. So stand im Rahmen des diesjährigen MADD (Make a difference day) ein Aktionstag im Seniorenheim auf dem Programm.

mehr lesen

WJ Sommerfest am 22. Juni 2017

28. Juni 2017
Zu unserem diesjährigen Sommerfest hat uns die FuG, vertreten durch Marc Simon, bei bestem Wetter auf Ihre wunderschöne Terrasse eingeladen. Und es sind viele dem Ruf nach Schechen gefolgt - wir waren ca. 40 Personen! Wir starteten um 17:30Uhr mit einem Sektempfang im Eingangsbereich und wurden dann gut gelaunt in drei Gruppen zu einer Firmenbesichtigung eingeladen. Danach gab es  gesponsert von unserem Mitglied Walter Trossbach - Steckerlfisch und Pulled-Pork-Burger. Marc hat dann noch das Bierfass angezapft - und so ging es uns einfach nur gut!

mehr lesen

Visitenkartenparty der WJ Rosenheim

09. Juni 2017
Kontakte knüpfen auf die etwas andere Art beim Autohaus Strasser in Rosenheim Neue Gesichter, Vorfreude liegt in der Luft - eine spannende Atmosphäre herrschte zu Beginn der Visitenkartenparty der WJ Rosenheim. Diesmal waren wir und alle interessierten Gäste, darunter auch Wirtschaftsjunioren aus Traunstein, beim Autohaus Strasser in Rosenheim zu Gast. Nagelneue Fiats und Citroëns, dazu 5 neue Leute in 5 Minuten ist das Motto des Businesskontakt-Speeddatings.

mehr lesen

Rum- und Whisky-Seminar am 5. Mai 2017

08. Mai 2017
Am Freitag, den 5. Mai waren 8 von uns bei unserem Mitglied Roger Jegg von der Zigarrenschachtel zum Rum- und Whisky-Seminar. Ja, richtig, Roger hat nicht nur Zigarren und Zigarillos in rauhen Mengen, sondern auch eine RIESIGE Auswahl an Rum und Whisky. Und Ahnung hat er auch, was wir im Seminar feststellen konnten. Es war eine ausgewogene Mischung aus Trinken (auch Wasser, man glaubt es kaum!), Essen, Wissen vermittelt bekommen und Spaß. Absolut empfehlenswert! 

mehr lesen

Know-How-Transfer am Bundestag

03. Mai 2017
Rosenheim war im Rahmen des Know-How-Transfers am Bundestag stark vertreten - sowohl Kreissprecherin Denise Schurzmann als auch stellvertretende Kreissprecherin Linda Nowack waren da und haben spannende Einblicke in die Tätigkeiten ihrer Abgeordneten bekommen! Denise war bei unserer Rosenheimer Ageordneten Daniela Ludwig MdB und Linda bei Prof. Dr. Heribert Hirte MdB aus Köln.  Die Abgeordneten haben sich sehr darum bemüht, uns einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren und zu Terminen und Veranstaltungen mitzunehmen, die von 7 Uhr früh bis spätabends reichen. Und wir waren überrascht, wie sehr uns die Woche mitgenommen hat.   Wir empfehlen jedem an dem KHT teilzunehmen!! Im Bild v.r.n.l: Heribert Hirte, MdB, Linda Nowack und Sebastian Tünnerhoff (WJ Köln) Weitere Infos am Afterwork...

mehr lesen

Einblick in die Arbeitswelt bei Steelcase

06. März 2017
„JUGEND STÄRKEN: 1000 Chancen“ heißt das Projekt der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD), an dem auch die Rosenheimer Wirtschaftsjunioren teilnehmen. Andreas Altmaier leitet als Vorstand das Ressort Bildung & Wirtschaft und setzt sich mit dem Projekt dafür ein, „junge Menschen mit schlechteren Startchancen beim Übergang von der Schule in den Beruf zu unterstützen.“

mehr lesen

Betriebsbesichtigung Chiemsee-Schifffahrt der Wirtschaftsjunioren Rosenheim

21. Februar 2017
Chiemsee-Schiffahrt Ludwig Feßler KG Die Wirtschaftsjunioren Rosenheim haben am 20.02.2017 die Chiemsee-Schifffahrt Ludwig Feßler KG besichtigt.  Nach Begrüßung der Wirtschaftsjunioren durch Juniorchef Michael Feßler – auch ein Wirtschaftsjunior - gab dieser Einblicke in die Schifffahrt auf dem Chiemsee und in die Familiengeschichte Feßler.

mehr lesen

Schutz vor Einbruch und Diebstahl - Wirtschaftsjunioren Rosenheim zu Gast bei Duschl Ingenieure

14. Februar 2017
„EINBRUCH / DIEBSTAHL - Von drei Seiten beleuchtet“ wurde dieses Thema am 02.02.2017 in der Vortragsreihe von Duschl Ingenieure GmbH & Co. KG in Kolbermoor. Drei Spezialisten auf ihrem Fachgebiet konnte Andreas Duschl, Geschäftsführer von Duschl Ingenieure und Fördermitglied der Wirtschaftsjunioren Rosenheim für den Vortrag gewinnen. Neben den Wirtschaftsjunioren Rosenheim haben auch die IHK und "Die Familienunternehmer – ASU" mit eingeladen zu diesem spannenden Nachmittag. „Besser wird es nicht…“ beschreibt Josef Moosreiner vom Bayerischen Landeskriminalamt den Trend im Wohngebäudeeinbruch. Das verwundert natürlich nicht, wenn ein Standardfenster ohne Einbruchhemmung im Regelfall innerhalb von zehn bis zwanzig Sekunden aufgebrochen ist. Hauptangriffspunkt bei Einfamilienhäusern ist die Terrassentür bzw. das Erdgeschossfenster im rückwärtigen, nicht so gut einsehbaren Bereich der Häuser. Bei Mehrfamilienhäusern wird am häufigsten durch die Wohnungseingangstür eingebrochen. Geräuscharm und mit wenig Verletzungsrisiko schaffen es Einbrecher meist durch das Aufhebeln der Tür oder des Fensters ins Gebäude hinein.

mehr lesen

Betriebsbesichtigung bei PfB GmbH & Co. Prüfzentrum für Bauelemente KG in Rosenheim

08. Februar 2017
Wirtschaftsjunioren brechen ein Betriebsbesichtigung bei PfB GmbH & Co. Prüfzentrum für Bauelemente KG in Rosenheim Im Nachgang zum Vortrag „Einbruch/Diebstahl – von drei Seiten beleuchtet“ bei unserem Wirtschaftsjunioren-Fördermitglied Andreas Duschl hat Titus Mennicken vom Prüfzentrum für Baulemente (PfB) in Rosenheim die Wirtschaftsjunioren zur Betriebsbesichtigung und zum Praxis-„Einbruchstest“ eingeladen. Noch ahnen wir nicht, welche Unterschiede zwischen den zwei verschiedenen Fenstern der Firma REAL Fenster und Türen GmbH liegen. Bei dem einen Fenster handelt es sich um ein Fenster ohne einbruchhemmende Wirkung; das zweite wurde konstruktiv mit einbruchhemmenden Beschlägen und Gläsern nachgerüstet. Eindrucksvoll demonstriert Matthias Demmel,  Prüfstellenleiter beim PfB, wie schnell das normale Fenster mit zwei Schraubendrehern (Werkzeug der Widerstandsklasse RC 2)  aufgebrochen ist. In nicht mal 45 Sekunden ist das Fenster offen. Durch einen auf die Scheibe geworfenen Stein zerspringt die Scheibe in tausend Stücke und hinterlässt ein kopfgroßes Loch, durch das ein Einbrecher mit Leichtigkeit durchgreifen kann und das Fenster öffnen kann.

mehr lesen

Auftaktveranstaltung - Kreissprechertreffen in Berlin

29. Januar 2017
Die  neu gewählte Kreissprecherin Denise Schurzmann und ihre Stellvertreterin Linda Nowack waren am Samstag, 28. Januar 2017 zur Auftaktveranstaltung des Jahres in Berlin - dem Kreissprechertreffen. Hier treffen sich die Kreissprecher der Kreise, um zu erfahren, wie sie ihren Kreis erfolgreich durch ihre Amtszeit führen und was die WJ Deutschland zu bieten hat, sowohl an Veranstaltungen als auch an Unterstützung. Außerdem lernen sie hier viele Landesvorstände, den Bundesvorstand und dieses Jahr auch den Chairman der Senatoren kennen. Es war sehr informativ und wir haben viel Input und Ideen mit nach Hause gebracht. Und auch viele neue Kontakte geknüpft, um den Austausch zwischen den Kreisen auszubauen oder neu entstehen zu lassen.

mehr lesen

Jahreshauptversammlung der WJ Rosenheim mit Neuwahl des Vorstands

29. Januar 2017
Die Mitgliederversammlung hat einen neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt: Denise Schurzmann als Kreissprecherin, Linda Nowack als stellvertretende Kreissprecherin und für das Ressort Veranstaltungen, Stefan Ober als Schatzmeister und für das Ressort Sportlich, Andreas Altmaier für die Ressorts Wirtschaft&Bidung und Soziales, Konstanze Grabmayr für das Ressort Mitglieder und Martin Brödl für das Ressort Kommunikation.

mehr lesen

WJ After Work am Christkindlmarkt

19. Dezember 2016
Zu einem gemütlichen Advent gehört auch der Besuch des Christkindmarktes. Viele Wirtschaftsjunioren sammelten sich zum gemütlichen Beisammensein auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt. Es wurde genetzwerkt, geratscht und vor allem Glühwein getrunken. Abegrundet wurde der Abend mit einem Besuch im Buchladen des WJ-Mitglieds Johann Stuck, bekannt als BücherJohann.

mehr lesen

WJ beim IHK Regionalausschuß

02. Dezember 2016
Der Regionalausschuss der IHK Rosenheim tagte bei der Hauptniederlassung der Firma Eder in Tuntenhausen. Die WJ waren kräftig vertreten. Dazu kommt, dass Andreas Bensegger, der von 1999 bis 2005 Kreissprecher der WJ Rosenheim war, aktuell der Vorsitzende des IHK Regionalausschusses Rosenheim ist. Perfekt für die Wirtschaftsjunioren!!!

mehr lesen

WJ RO bei Peace is Possible

02. Oktober 2016
Auf der DEKO in Fürth wurde für das Projekt "Peace is Possible" geworben. Dieses JCI-Projekt geht vom JCI Präsidenten 2016 Paschal Dike aus. Auf dem Bild stehen für eine bessere Welt: Florian Kohl, WJ Bayern Pressesprecher 2016; Susen Knabner, WJ Landesvorsitzende Bayern 2016; Kaspar Ilves, JCI European Vice President 2016; Jorun Klinger-Illner, WJ Kreissprecherin Rosenheim 2016, Manuela Weber, WJ Bayern International Officer 2016; Alexander Kulitz, WJ Bundesvorsitzender 2017

mehr lesen

Seite 2 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende


Mitglied werden

Einfach anrufen:
Maximilian Mertens
0151 27572997
Mo. bis Fr. 9:00-17:00

Oder schreiben:
mitglieder@wj-rosenheim.de

Der Verein

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Starke Partner

 jci whiteihk whitewjdeutschland white
wjbayern white